Sehenswertes A-Z
im Naturpark Geschriebenstein/Írottkő
Botanischer Pfad - Kräutergarten

Treffpunkt für eine Kräuterwanderung ist der Botanische Pfad im Faludital. Gleich nach dem Badesee führt der Botanische Pfad entlang eines kleinen Baches.Weiterlesen
Burgen, Landschaften, Weine - Ausstellung

Die Galerie stellt Luftaufnahmen und 3D Bilder aufgenommen von László János mit 70 ungarischen Burgen und die Weinregionen von Ungarn.
Öffnungszeit: jeden Tag 10 -17.30 Uhr, im Winter 10 - 17 Uhr
Adresse: Kőszeg, Rajnis u....Weiterlesen
Die Kalkbrenner

Entdecken Sie den nach alten Plänen wieder errichteten, funktionstüchtigen Kalkofen! Schautafeln erklären Ihnen die Herstellung von Löschkalk, den Abbau der Kalksteine, das Anlegen und Heizen im Kalkofen.Weiterlesen
Die Mühlen von Rechnitz

Insgesamt nicht weniger als zwölf Mühlen gab es im Laufe der Jahrhunderte in Rechnitz. Die einzige noch in Betrieb stehende Mühle ist die Simon Mühle im Faludital, die zu den ältesten Ortsmühlen zählt. Weiterlesen
Die Naturschätze von Geschriebenstein Naturpark - Kőszegdoroszló

Photo-Austellung
Öffnungszeit: am Mittwoch: 16-19 Uhr, am Sonntag: 15-18 Uhr
Adresse: Kőszegdoroszló, Faluház, Haup Str. 7.Tel: 20/824-2720
Die Rechenmacher von Günseck

Der Ort Günseck war bis in die 80er Jahre des voherigen Jahrhunderts vor allem durch die Produktion von landwirtschaftlichen Geräten aus Holz bekannt.Weiterlesen
Ethnografische Ausstellung - Kőszegszerdahely

Öffnungszeit: Montag - Freitag 8-16 Uhr
Adresse: Kőszegszerdahely, Kossuth L. Str. 5. Tel.: 94/563-472, 94/563-473
Evangelische A.B. Pfarrkriche

1781 begannen die Rechnitzer Protestanten mit dem Bau eines Bethauses an der heutigen Hochstraße mit dem Eingang nicht direkt von der Straße aus.Weiterlesen
Evangelische Kirche - Kőszegdoroszló

Az 1792-ben elkészült imaházhoz 1839-ben tornyot építettek, majd az épületet 1861-ben Czikker Károly építésszel templommá alakították. 1909-ben a gyülekezet megerősödését követően 4 méterrel megmagasították a tornyot,...Weiterlesen
Evangelische Kirche - Nemescsó

Az Evangélikus templomot 1784-ben építették, a meglevő tetőzet felhasználásával. A korban emelt evangélikus templomokhoz hasonlóan egyhajós, téglalap alaprajzú épület, klasszicizáló, de késő barokk elemekkel is díszített. Weiterlesen
Falu- és Egyháztörténeti Kiállítás - Nemescsó

Öffnungszeit: man soll sich voraus anmelden
Adresse: Nemescsó, Péterfy Sándor Str. 37.Tel.: 20/931-1715, 94/368-033Weiterlesen