Gärten, Parke, Seen & Quellen
im Naturpark Geschriebenstein/Írottkő
Bach Blüten Kraftpark

Er ist eine weltweit einzigartige Naturanlage, in der man gezielt positive Gefühle aufbauen und dadurch seinen Charakter stärken kann.Weiterlesen
Badesee im Faludital

Der Badesee liegt im stillen und malerischen Faludital, ist ca. 300 m lang, 100 m breit und ist maximal 7 m tief.Weiterlesen
Botanischer Pfad - Kräutergarten

Treffpunkt für eine Kräuterwanderung ist der Botanische Pfad im Faludital. Gleich nach dem Badesee führt der Botanische Pfad entlang eines kleinen Baches.Weiterlesen
Forstmeile in Holzschlag

Der Ortsteil Holzschlag ist Ausgangpunkt der neu angelegten Forstmeile, die in und an einem idyllischen Waldstück zwischen Holzschlag und Günseck errichtet wurde.Weiterlesen
Frühlingsknotenbiotop am Hirschenstein

Im Frühjahr dürfen wir uns beim Durchwandern dieses Waldes über ein weißes, wohl duftendes Blütenmeer erfreuen. Tausende Frühlingsknotenblumen blühen hier zur Frühlingszeit.Weiterlesen
Galgenberg

Mit etwa 9ha ist der westlich von Rechnitz gelegene Galgenberg der größte Trockenrasen des Südburgenlandes. Die Kuppen und die obere Hanglage dieses Gebietes weisen einen extrem sauren Boden auf.Weiterlesen
Hirschenstein, Königsbrunnen & Hendlstein

Die Namen dieser drei Kulturstätten beruhen auf einer Sage: Der Burgherr von Stadtschlaining, Andreas Baumkirchner, lud seinen Bannerherrn, König Corvinus I., oft zur gemeinsamen Jagd ein...Weiterlesen
Jagdlehrpfad

Auf einem etwa 2km langer Rundweg, wird auf zahlreichen deutsch und ungarisch gestalteten Schautafeln die bei uns lebende Tierwelt dargestellt.Weiterlesen
Ödes Schloss

Die Anlage bestand aus einem mächtigen Hochwerk, das von einem Ringgraben und einem Ringwall sowie einer Art Vorburg umgeben und nur aus nordwestlicher Richtung zugänglich war.Weiterlesen
Reste der römischen Wasserleitung

Um die 20.000Ew. zählende Stadt Savaria (heutiges Steinamanger) ausreichend mit Trinkwasser versorgen zu können, bauten die Römer am Beginn des 3.Jh. eine Wasserleitung vom Günsergebirge nach Savaria.Weiterlesen
Rindlerbrunnen

Das Wasser aus der Quelle dieses Brunnens wurde ebenfalls in die vom Günsergebirge kommende röm. Wasserleitung nach Savaria eingespeist.Weiterlesen
Schlosspark

Wirklich ein Ort zum Erholen ist der schöne große Park im Zentrum von Rechnitz, der ehemalige Schlosspark. Zum Teil seltene alte Baumriesen, Kastanienalleen, gepflegter Rasen und ein Springbrunnen in der Mitte laden zum Verweilen...Weiterlesen